Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Graureiher
  • Graureiher
    Der Graureiher (oder Fischreiher) lässt sich leicht erkennen, weil sich sein Hals im Flug s-förmig biegt.

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Schleiereule
  • Schleiereule
    Die Schleiereule kann lautlos fliegen. Wie macht sie das? Wir verraten es dir im Steckbrief!

Neuestes Spiel

  • Biber
  • Biber-Quiz
    Wie viel weißt du über Biber? Teste dein Wissen und finde es heraus!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.


Tierische Ehrentage

Ostern



Tiere im April

  • Maulwurf
  • Maulwurf
    Ab Ende März/Anfang April fangen Maulwürfe an, wieder aktiver Tunnel zu graben.

  • Igel
  • Igel
    Im April sind Igel unterwegs und suchen nach Futter. Sie haben einen anstrengenden Winterschlaf hinter sich.

  • Rotkehlchen
  • Rotkehlchen
    Im April ist das Rotkehlchen sehr aktiv und singt seine wunderschönen Lieder!

  • Murmeltier
  • Murmeltier
    Anfang April erwachen auch Murmeltiere aus dem Winterschlaf. Alles über sie im Steckbrief!

  • Blaumeise
  • Blaumeise
    Im April beginnt die Brutzeit der Blaumeisen - und damit auch ihr hübscher Gesang!

  • Hummel
  • Hummel
    Im April sind Hummelköniginnen auf der Suche nach Nahrung. Erfahre, wie du ihnen helfen kannst.

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


tierchenwelt-Videos




Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Hier sind die Top 30 der Tiere, die am am längsten schlafen!

Es gibt Tiere, bis zu 22 Stunden am Tag schlafen und nur 2 Stunden am Tag wach sind. Für viele Menschen hört sich das himmlisch an. Wer würde nicht gerne einmal so lange schlafen?

Wir haben die Top 30 der Tiere mit der längsten Schlafdauer für dich zusammengestellt! Außerdem verraten wir einige spannende Facts. Zum Beispiel über den längsten Verdauungsschlaf. Aber fangen wir mit dem wichtigsten an: die Tabelle mit den Rekorden!

Faultier Faultier - Foto: Lukas Kovarik/Shutterstock

Die Tiere, die am längsten schlafen (nach Tierordnung)

Zuerst haben wir für dich eine Liste der Tiere nach Tierordnung sortiert, also nach Säugetier, Reptil, Vogel und so weiter. Ob Amphibien schlafen, ist bisher noch nicht endgültig geklärt. Sie haben Ruhephasen, aber sie ähneln nicht dem Schlaf von Säugetieren oder Menschen.

TierordnungTierartSchlaf pro Tag
Säugetier Koala 18-22 Stunden
Reptil Python 18-20 Stunden
Vogel Prachtfregattvogel 12 Stunden
Insekt Feuerameise 9 Stunden
Fisch Guppy 7 Stunden
Wirbellose Tintenfisch 2 Stunden
Amphibien ? ?

Koala Koala - Foto: Adam James Booth/Shutterstock

Top 30 Tiere, die am längsten schlafen (pro Tag)

Offiziell ist der Koala das Tier, das am längsten schläft. Er schläft 22 Stunden und ist nur 2-4 Stunden am Tag wach – vor allem, um Eukalyptusblätter zu fressen. Sie enthalten wenig Energie und sind auch noch schwer verdaulich. Deshalb versucht er, möglichst viel Energie „zu sparen“, indem er schläft.

TierSchlaf pro Tag
Koala 18-22 Stunden *
Taschenmaus 20 Stunden
Braune Fledermaus 20 Stunden
Walross 19 Stunden **
Tiger 18-20 Stunden
Python 18-20 Stunden
Igel 18-20 Stunden
Löwe 18-20 Stunden
Opossum 18 Stunden
Gürteltier 18 Stunden
Nachtaffe 17 Stunden
Roter Panda 17 Stunden
Krokodil 17 Stunden
Katze 12-16 Stunden
Eichhörnchen 15 Stunden
Hund 12-14 Stunden
Schnabeltier 14 Stunden
See-Elefant 14 Stunden
Gepard 12 Stunden
Prachtfregattvogel 12 Stunden ***
Schimpanse 8-12 Stunden
Gorilla 12 Stunden
Maus 12 Stunden
Eule 10-12 Stunden
Zügelpinguin 11 Stunden
Faultier 8-10 Stunden ****
Kolibri 8-10 Stunden
Feuerameise 9 Stunden
Pavian 9 Stunden
Delfin 8 Stunden

* Quelle: Australian Koala Foundation
** Kann aber 84 Stunden am Stück wach sein
*** An Land
**** Quelle: The Sloth Conservation Foundation

Koala Koala - Foto: Andywak/Shutterstock

Faultiere schlafen (keine) 15-20 Stunden

Lange hieß es, Faultiere würden 15-20 Stunden am Tag schlafen. The Sloth Conservation Foundation hat aber herausgefunden, dass bislang nur Faultiere in Gefangenschaft beobachtet wurden. Sie verhalten sich vollkommen anders, weil es keine Feinde gibt und Nahrung immer verfügbar ist. Außerdem sind Ruhe- und Schlafphasen allein durch Beobachtung schwer zu unterscheiden. Genauere Messungen mit EEG (Elektroenzophalografie; Messung der Gehirnaktivität) und EMG (Elektromyografie; Messung der der Muskelaktivität) haben ergeben, dass es tatsächlich nur 8-10 Stunden sind.

Faultier Faultier - Foto: milan noga (links), kungverylucky (rechts)/Shutterstock

Wie lange schlafen Menschen?

 Schlaf pro Tag
Baby 16 Stunden
Erwachsener Mensch 8 Stunden
Alter Mensch 5-6 Stunden

Fun Facts

Der längste REM-Schlaf

Das Schnabeltier steht im Guinness Buch der Rekorde. Es hält den Rekord für das Säugetier mit dem längsten REM-Schlaf. Im Jahr 2017 fanden Forscher heraus, dass es sich acht Stunden am Tag im REM-Schlaf befindet. Zum Vergleich: Der längste REM-Schlaf eines Menschen lag bei 3 Stunden und 8 Minuten. Normalerweise dauert er etwa 20 Minuten. In der REM-Phase träumen wir ganz besonders viel. Wovon das Schnabeltier wohl träumt?

Längster Verdauungsschlaf

In Australien hatte sich im Jahr 2006 ein Dickschwanz-Schlafbeutler (ein kleines Beuteltier) ziemlich vollgefressen. Es verfiel daraufhin in einen ungewöhnlich langen Verdauungsschlaf. Er dauerte länger als ein Jahr: 367 Tage!

Quellen:

Empfohlene Artikel:


Alle Artikel über Schlaf bei Tieren


WERBUNG

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: