Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Woher kommt der Osterhase?

Zu Ostern sieht man überall bunte Ostereier – sie stehen für Fruchtbarkeit und Leben. Doch was hat der Hase damit zu tun?

Kinder freuen sich jedes Jahr an Ostern auf den Besuch des Osterhasen, der bunte Eier für die Ostereiersuche versteckt. Es gibt unzählige Geschichten darüber, welchen Ursprung der Osterhase hat. Am wahrscheinlichsten ist, dass er im 16. Jahrhundert in Deutschland erfunden wurde.

Osterhase Foto: Engdao/stock.adobe.com

Warum feiern wir Ostern?

An Ostern feiern Christen ihr ältestes und wichtigstes Fest: Es ist die Auferstehung Jesu am dritten Tag nach dem Tod am Kreuz.


WERBUNG - ZUM WEITERLESEN NACH UNTEN SCROLLEN

Wann ist Ostern 2025?

  • Karfreitag: 18.04.2025
  • Ostersonntag: 20.04.2025
  • Ostermontag: 21.04.2025

Woher kommt der Osterhase? Woher kommt der Osterhase? - Illustration: Silke/tierchenwelt.de

Lustiges über Schokohasen

  • Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 240 Millionen Schoko-Osterhasen hergestellt. Sie sind so beliebt, dass die Hälfte davon sogar ins Ausland verkauft wird.
  • Der Schokohase an Ostern ist beliebter als der Schoko- Weihnachtsmann. Von ihm werden jedes Jahr „nur“ etwa 169 Millionen hergestellt.
  • Der größte Schokohase der Welt wurde 2017 gebaut. Er war 4,52 m hoch und hatte ein Gewicht von 4.245,5 kg.
  • Der teuerste Schokohase wurde 2015 hergestellt. Er kostete 46.400 Euro. Er wog 5 kg und hatte 500.000 Kalorien.
  • Oft wird behauptet, dass unverkaufte Schokohasen eingeschmolzen und als Weihnachtsmänner verwendet werden - oder andersherum. Das stimmt nicht.

Schokohase und Schoko-Ostereier Schokohase und Schoko-Ostereier - Foto: Victoria Moloman/stock.adobe.com

Lustiges über Ostereier - aus aller Welt

  • Das teuerste Osterei ist ein russisches Fabergé-Ei und kostet 24 Millionen Euro. Es ist mit Gold, Diamanten und Rubinen besetzt.
  • In Brasilien gab es 2017 den Ostereierbaum mit den meisten Ostereiern. Er wurde mit 82.404 bemalten Eiern geschmückt.
  • Das größte Schoko-Osterei der Welt wurde 2011 in Italien hergestellt. Es war 10,39 m hoch, hatte einen Umfang von 19,6 m und wog 7.200 kg.
  • Schokoeier, die innen hohl sind, wurden 1873 in Großbritannien erfunden.
  • 2007 fand in den USA die größte Ostereiersuche statt. Dabei wurden 501.000 Eier versteckt. 9.753 Kinder nahmen an der Suche teil.

Post für den Osterhasen

Nicht nur der Weihnachtsmann hat eine Adresse, sondern auch der Osterhase. In Deutschland gibt es seit 1982 ein Osterpostamt. Dort treffen jedes Jahr 70.000 Briefe an den Osterhasen ein. Jeder, dessen Brief bis spätestens eine Woche vor Karfreitag eintrifft, erhält eine persönliche Antwort vom Osterhasen. In seinem Brief steht, was im Osterpostbüro alles Lustiges passiert und wie sich der Osterhase auf Ostern vorbereitet. Jedes Kind, das an den Osterhasen schreibt, bekommt zusätzlich eine kleine Überraschung.

Adresse des Osterhasen:


WERBUNG - ZUM WEITERLESEN NACH UNTEN SCROLLEN

  • Hanni Hase
  • Am Waldrand 12
  • 27404 Ostereistedt

Adresse von Hanni Hase im Osterpostamt Adresse von Hanni Hase im Osterpostamt - Illustration: Silke/tierchenwelt.de

Der Osterhase in Deutschland

  • Der Osterhase stammt wahrscheinlich aus Deutschland.
  • Im Jahr 1682 wurde der Osterhase erstmals schriftlich erwähnt - in der Doktorarbeit eines Frankfurter Arztes.
  • Lustige deutsche Ortsnamen mit „Ostern“ im Namen sind: Häschendorf (Mecklenburg-Vorpommern), Ostern (Bayern), Ostereistedt (Niedersachsen), Osterhausen (Sachsen-Anhalt), Osterhofen (Bayern)
  • Deutschland war das erste Land, das bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts essbare Osterhasen herstellte.

Der Osterhase in anderen Sprachen

  • Flagge Dänemark Dänisch: påskehare
  • Flagge England Englisch: Easter bunny
  • Flagge Frankreich Französisch: lapin de Pâques
  • Flagge Italien Italienisch: coniglietto di Pasqua
  • Flagge Niederlande Niederländisch: paashaas
  • Flagge Norwegen Norwegisch: påskeharen
  • Flagge Portugal Portugiesisch: coelhinho da páscoa
  • Flagge Polen Polnisch: zajączek wielkanocny
  • Flagge Rumänien Rumänisch: Iepure de Paşte
  • Flagge Schweden Schwedisch: påskharen
  • Flagge Spanien Spanisch: conejito de pascua
  • Flagge Türkei Türkisch: Paskalya tavşanı

Flaggen - Illustration: Nataliia/stock.adobe.com

Osterbräuche in anderen Ländern

  • Flagge Polen In Polen wünscht man „Frohe Ostern“, indem man „wesołego jajka” sagt. Das bedeutet „Frohe Eier“.
  • Flagge Schweden In Schweden verkleiden sich Kinder als „Osterhexen“ und sammeln Süßigkeiten wie an Halloween.
  • Flagge Australien In Australien bevorzugt man das „Easter Bilby“. Auf Deutsch heißt er „Oster- Kaninchennasenbeutler“.
  • Flagge Ägypten Die Tradition, Ostereier zu färben, gab es bereits im alten Ägypten.
  • Flagge Rumänien In Rumänien schlägt man hart gekochte Eier aneinander. Derjenige, der das unversehrte Ei in den Händen hält, hat im kommenden Jahr Glück.
  • Flagge Schweiz In der Schweiz gibt es an Stelle des Osterhasen den Osterkuckuck.
  • Flagge USA In den USA werden Ostereier einen Hügel hinuntergerollt. Das schnellste gewinnt. Das nennt sich traditionell „Egg Roll“ (Eier rollen).

Fünf Enstehungsgeschichten des Osterhasen

Es gibt viele Geschichten darüber, wo der Osterhase seinen Ursprung hat. Hier sind die fünf Entstehungsgeschichten, die am wahrscheinlichsten sind.

Das missglücktes Osterbrot

Ist dir aufgefallen, dass Bäckereien zu Ostern besondere Leckereien anbieten? Neben lustigen Muffins und Kuchen gibt es auch oft ein Osterbrot. Das hat traditionell die Form eines kleinen Lamms. Man sagt, dass einem Bäcker ein Osterbrot im Backofen missglückt ist und nach dem Backen wie ein Hase aussah. Ob aus dieser Geschichte der Osterhase entstand? Die Geschichte erklärt trotzdem nicht, warum der Hase die Eier bringt ...

Osterlamm Osterlamm - Foto: noirchocolate/stock.adobe.com

Das „Suchspiel“

Ostern ist Frühlingszeit. Viele Tiere bekommen jetzt ihren Nachwuchs, genauso wie der Hase. Es heißt, dass er nach dem Winter oft in die Gärten der Menschen hoppelt, weil im Wald kein Futter mehr zu finden ist. Blitzschnell flitzt er durch das Gras, kaum sieht man ihn, ist er auch schon wieder weg. Genau der richtige „Sündenbock“ für die Eltern, um aus dem Ostereier-Suchen ein lustiges Spiel zu machen und den Verdacht von sich zu lenken (erinnert irgendwie an den Weihnachtsmann). Na, ob das so stimmt?

Symbol einer griechischen Göttin

Es war einmal ... die griechische Fruchtbarkeitsgöttin Aphrodite. Als Symbol hatte sie den Hasen – jede Menge andere Tiere allerdings auch. Zum Beispiel die Taube, die Schwalbe, den Schwan ... und so weiter! Die angelsächsische Frühlingsgöttin Eostre (auf Deutsch Ostara) soll schon allein aufgrund der ähnlichen Namen in Verbindung stehen. Ihre Symbole sind sowohl der Hase als auch das Ei. Aber: Es ist aber nicht sicher, ob es sie überhaupt gab.

Das Mondtier

Werfen wir einen Blick in die Sterne! Das Osterfest findet traditionell immer zum ersten Vollmond nach Frühlingsanfang statt. Und siehe da: Der Osterhase gilt zufällig auch als Mondtier. Mit viel Phantasie soll man in diesem Zeitraum einen liegenden Hasen im Mond erkennen. Schau doch einfach mal nach!

Mondhase Mondhase - Foto: Missleestocker/stock.adobe.com

Der Osterhase als Zahlungsmittel

Der Gründonnerstag war im Mittelalter ein Tag, an dem Schulden für Grund und Boden fällig waren. Die Bauern waren aber oft sehr arm und wer nicht mit Geld bezahlen konnte, versuchte seine Schulden stattdessen in Form von Eiern und Hasen zu begleichen. Auch so könnten Osterhase und Ostereier entstanden sein.

Osterhase als Zahlungsmittel Osterhase als Zahlungsmittel - Illustration: Silke/tierchenwelt.de

Fazit

Wie genau der Osterhase wirklich entstand, ist bis heute nicht ganz klar. Was denkst du? tierchenwelt.de meint jedenfalls: Schoko-Osterhasen sind unverschämt lecker!

Ist der Osterhase das einzige „Ostertier“?

Der Osterhase ist nicht das einzige „Ostertier“. Bevor der Osterhase zum „Star“ wurde, waren eine Reihe anderer Tiere als Überbringer des Ostereis bekannt. Welches gefällt dir am besten?

  • Der Osterfuchs in Westfalen (Deutschland)
  • Der Osterstorch in Thüringen (Deutschland)
  • Der Osterhahn in Böhmen (Deutschland)
  • Der Osterhahn in Schweden
  • Der Osterkuckuck (Schweiz)

Osterfuchs Osterfuchs - Illustration: Silke/tierchenwelt.de


Quellen:


Verwandte Artikel:


WERBUNG


Hunderassen - Das große Buch für Kinder

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: