12 spannende Fakten über Vogelgesang
In diesem Artikel erfährst du erstaunliche Infos über den Gesang von Vögeln!
Von Opernsängern und Stimmenimitatoren
Von melodischen Gesängen bis hin zu beeindruckenden Nachahmungen – die Vielfalt der Vogelstimmen ist ebenso erstaunlich wie ihre Bedeutung für die Kommunikation unter den Vögeln. Welche Techniken nutzen Vögel beim Singen, und welche Arten sind in der Lage, Geräusche wie Handys, Autos oder sogar Motorsägen nachzuahmen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die faszinierende Welt der Vogelstimmen. Oder gibt es etwa auch Vögel, die gar nicht singen können? Auch das verraten wir dir.
1. Warum singen Vögel?
„Geh weg“ und „Komm her!“
Vögel ziehen mit ihrem Gesang die Aufmerksamkeit von Feinden auf sich. Warum bringen sie sich in solche Gefahr? Es gibt zwei Hauptgründe dafür: Die Vögel verteidigen damit einerseits ihr Revier und versuchen andererseits einen Partner zu finden. Zwar singen auch einige Weibchen, aber meistens sind es die Männchen, die auch uns Menschen mit ihren Liedern verzaubern. Man könnte also sagen, ihr Gesang bedeutet entweder „Geh weg!“ oder „Komm her“.
2. Wie singen Vögel?
Aus der Brust heraus
Wir Menschen bringen mit Puste unsere Stimmbänder zum Schwingen. Vögel singen quasi aus dem Bauch heraus, mit dem sogenannten Syrinx, dem Stimmkopf. Er liegt knapp unterhalb der Luftröhre und besteht aus so genannten Membranen (Hautläppchen), die der Vogel zum Schwingen bringt. Hast du schon mal auf eine Trommel geschlagen und bemerkt, dass die Lederhaut dabei ein klein wenig mitschwingt? So in etwa kannst du dir das vorstellen. Kuhstärlinge können ihre Membrane sogar unabhängig voneinander schwingen lassen – also ganz alleine zweistimmig singen.
3. Gibt es stumme Vögel?
Die sagen keinen Piep!
Viele Vögel geben zwar (teilweise) Laute von sich, mit Singen hat das aber nichts zu tun. Vögel wie Kolibris erscheinen nahezu stumm, aber dennoch bewegen sie sich nicht lautlos durchs Leben. Wenn sie nicht singen, hört man von ihnen:
Geräusch | Vogel |
---|---|
Löwengebrüll | Strauß |
Kreischen | Raubvogel |
Gurren | Taube |
Stampfen | Blässhuhn (mit den Füßen) |
Klappern | Storch (mit dem Schnabel) |
Flügelschlagen | Ringeltaube (mit den Flügeln) |
Klopfen | Specht (mit dem Schnabel) |
Trillern | Kolibri (mit den Flügelspitzen) |
- Inhaltsverzeichnis:
- 1. Warum und wie singen Vögel? Gibt es stumme Vögel?
- 2. Die schönsten, meisten, längsten, lautesten Vogelgesänge
- 3. Die höchsten Lieder, die geselligsten Singvögel