Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Amsel

Steckbrief Amsel

Größe 24-27 cm
Geschwindigkeit 35 km/h
Gewicht 70-150 g
Lebensdauer 2-4 Jahre
Nahrung Beeren, Getreide, Samen, Insekten, Wirbellose
Feinde Falken, Eulen, Katzen, Füchse; Krähen, Elstern (Eier)
Verbreitung Europa, Nordafrika, Asien
Lebensraum Wälder, Parks, Gärten, Siedlungen
Ordnung Sperlingsvögel
Familie Drosseln
Wissenschaftl. Name Turdus merula
Merkmale Vogel mit schwarzem Gefieder, gelbem Schnabel; schöner Gesang

Merkmale und Besonderheiten

Die Amsel ist ein Singvogel. Sie gehört zur Familie der Drosseln. Die männlichen Vögel haben ein schwarzes Gefieder und einen gelben Schnabel. Die weiblichen Tiere sind braun gefärbt. Amseln singen sehr hübsche Melodien.

Männliche Amseln haben einen gelben Schnabel Männliche Amseln haben einen gelben Schnabel - Foto: Manfred Stöber/stock.adobe.com

Name

Die Amsel hat mehrere Namen. Sie wird auch Schwarzdrossel, Kohlamschl und Schwarzamsel genannt.


WERBUNG - ZUM WEITERLESEN NACH UNTEN SCROLLEN

Verbreitung und Lebensraum

Amseln kommen in ganz Europa vor, teilweise auch in Nordafrika und Asien. Früher lebten sie im Wald und waren sehr scheu. Heute sind sie auch häufig in Parks und Gärten zu sehen, wo sie auf der Suche nach Würmern das Laub durchwühlen.

Lebensweise

Amseln sind vom frühen Morgen bis zum späten Abend aktiv. Sie verbringen viel Zeit damit, Futter zu suchen, einen Partner anzulocken, ihr Gefieder zu pflegen und ein Bad zu nehmen. Die meiste Zeit sind sie Einzelgänger. Nur zur Brutzeit bilden sie Paare.

Männliche Amsel oder weibliche Amsel - Wo ist der Unterschied? Männliche Amsel oder weibliche Amsel - Wo ist der Unterschied? - Foto: Micha Trillhaase (links), Monikasurzin (rechts)/stock.adobe.com

Körperbau und Aussehen

Größe und Gewicht

Amseln sind etwa doppelt so groß und doppelt so schwer wie Sperlinge, Meisen und Buchfinken. Ihre Körperlänge liegt zwischen 24 und 27 cm. Die Spannweite beträgt 34 bis 38,5 cm. Sie werden 70-150 g schwer, im Durchschnitt liegt das Gewicht bei 100 g.


WERBUNG - ZUM WEITERLESEN NACH UNTEN SCROLLEN

Männliche Amseln

Die Federn der männlichen Amsel sind schwarz. Der Schnabel leuchtet goldgelb und um die Augen hat sie einen orangegelben Augenring.

Weibliche Amseln

Die weiblichen Tiere sind dunkelbraun. An ihrer Kehle und am Bauch ist das Gefieder etwas heller und gestrichelt oder gesprenkelt. Manchmal ist es auch etwas rötlich. Der Schnabel ist braun. Die Beine sind bei beiden Geschlechtern dunkelbraun.

Ernährung

Amseln sind Allesfresser. Während der Futtersuche halten sie sich meistens am Boden auf, denn sie ernähren sich am liebsten von Regenwürmern, Insekten und Schnecken. Sie durchsuchen gerne das Laub und fegen dabei die Blätter zur Seite. Mit ihrem kräftigen Schnabel ziehen sie selbst größere Würmer aus dem Boden. Wenn es Herbst wird, ändern sie ihren Speiseplan. Sie fressen dann mehr Beeren und Früchte.

Eine männliche Amsel nimmt ein Sonnenbad, um ihr Gefieder zu pflegen Eine männliche Amsel nimmt ein Sonnenbad, um ihr Gefieder zu pflegen - Foto: PicturElements [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons


WERBUNG - ZUM WEITERLESEN NACH UNTEN SCROLLEN

Verhalten

Sind Amseln Zugvögel?

In Deutschland sind sie sogenannte Standvögel. Das heißt, sie bleiben das ganze Jahr über in ihrem Lebensraum. Amseln, die in kälteren Regionen leben, ziehen im Winter Richtung Süden.

Warum sitzen Amseln mit gespreizten Flügeln in der Sonne?

Amseln legen sich manchmal flach auf den Boden und spreizen ihre Schwanzfedern und Flügel. Ihr Schnabel ist weit geöffnet. Sie verharren so für einige Zeit, ohne sich zu bewegen. Für uns Menschen sieht das beinahe so aus, als wären die Tiere krank oder verletzt. Sie nehmen jedoch nur ein Sonnenbad! Sie tun das, um sich aufzuwärmen. Außerdem dient es der Gefiederpflege.

Warum sind weniger Amseln zu sehen?

Wer die Tiere gerne beobachtet, bekommt zwischen Juni und Oktober manchmal einen Schrecken. Die Amseln sind weg! Wohin? Sind sie etwa von einem Raubtier erbeutet worden oder mit einem Auto zusammengeprallt? Keine Sorge: In den meisten Fällen haben sich die Tiere nur in Büsche zurückgezogen, um sich in Ruhe zu mausern. Sie verlieren ihre alten, abgenutzten Federn, damit neue wachsen können.

Gesang

Die Amsel ist sehr musikalisch. Sie ist bekannt für ihre wunderschöne Stimme und ihre fröhlichen, unbeschwerten Melodien. Sie verwendet vor allem heitere Dur-Töne. Außerdem kann sie sehr tief und sehr hoch singen. Sie beherrscht mehr als eine Oktave, also mehr als acht Töne der Tonleiter. Zum Singen setzt sie sich etwas erhöht auf einen Ast oder eine Mauer. Während die Männchen laut und häufig singen, sind die Weibchen eher leise und seltener zu hören.

Weibliche Amseln haben einen braunen Schnabel und braunes Gefieder Weibliche Amseln haben einen braunen Schnabel und braunes Gefieder - Foto: Monikasurzin/stock.adobe.com

Lebenserwartung

Amseln werden zwischen 2-4 Jahre alt. Auf Helgoland fand man 1974 ein lebendes, beringtes Weibchen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie ein Alter von 22 Jahren und 3 Monaten.

Feinde und Bedrohungen

Natürliche Feinde

Die natürlichen Feinde der Amsel sind vor allem Falken, Eulen, Katzen, Füchse, Wiesel und Marder. Die Nester werden von Elstern, Raben, Krähen, Kuckucken, Eichelhähern und Eichhörnchen geplündert.

Der Mensch

Die Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden (Pflanzenschutzmitteln) sind ebenfalls eine große Bedrohung für Amseln.

Haustiere

Hauskatzen erbeuten alleine in Deutschland jedes Jahr bis zu 200 Millionen Wildvögel – auch Amseln. Das Problem ist aber noch größer. Ebenso wie viele andere Vögel meiden auch Amseln ihr Nest, wenn Gefahr droht. Wenn eine Hauskatze es nicht schafft, einen Vogel zu erbeuten, verändert hat das trotzdem Einfluss auf das Verhalten der Amseln. Sie kehren nicht zum Nest zurück und 50 % der Küken sterben, weil sie verhungern - allein durch die Anwesenheit von Hauskatzen.

Eine weibliche Amsel nimmt ein ausgiebiges Bad in einer flachen Wasserschale Eine weibliche Amsel nimmt ein ausgiebiges Bad in einer flachen Wasserschale - Foto: Milan/stock.adobe.com

Wie locke ich Amseln in meinen Garten?

Futter

Amseln fliegen keine Meisenknödel an. Dafür sind sie zu groß und zu schwer. Auch an großen Vogelhäuschen oder Futtertischen sind sie selten. Sie essen lieber vom Boden – wie der Buchfink. Wer die Tiere anlocken will, sollte daher immer ein wenig Futter auf dem Boden verstreuen. Zum Beispiel Apfelstücke, Rosinen und Haferflocken.

Pflanzen

Wer einen Garten hat, kann Efeu, Knöterich und wilden Wein anpflanzen. In diesen Gewächsen findet das Tier Rückzug und Platz zum Nisten.

Badeschale

Eine andere Idee ist eine große, flache Schale mit Wasser. Denn: Amseln lieben es zu baden – das ganze Jahr über. Wichtig ist, das Wasser jeden Tag zu erneuern und die Schale sauber zu halten. Sonst können die Vögel untereinander Krankheiten übertragen.

Nistkasten

Die Amsel mag halboffene Nistkästen oder Halbhöhlen, weil sie gut angeflogen werden können.

Die Eier von Amseln sind türkis Die Eier von Amseln sind türkis - Foto: José Luís Ávila Silveira/Pedro Noronha e Costa [Public Domain], via Wikimedia Commons

Fortpflanzung

Brutzeit

Amseln sind Frühbrüter und beginnen bereits im März mit der Brutsaison. Die Brutzeit dauert insgesamt von März bis Juli. In einer Saison brüten sie 2-3 Mal.

Nest

Das Weibchen baut in einem Baum oder einem Busch ein becherförmiges Nest. Es besteht aus Zweigen, Gras, Pflanzen und Lehm oder Erde. Der Nestbau dauert etwa zwei Wochen.

Brutdauer

Nach der Paarung legt das Weibchen 3-6 türkise Eier. Die Brutdauer beträgt etwa 13 Tage. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken 13-15 Tage im Nest. Dann sind sie flügge.

Jungvögel

Die Jungvögel sehen in den ersten Monaten aus wie die Weibchen. Sie haben aber noch keine Flecken auf ihrem Bauch. Die Männchen bekommen erst nach einem Jahr den gelben Augenring.

Die Amselküken sind hungrig und rufen nach ihren Eltern Die Amselküken sind hungrig und rufen nach ihren Eltern - Foto: Stefan/stock.adobe.com

Fun Facts

Graben

Amseln können 5-7 cm tief im Schnee graben, um Nahrung zu finden.

Auf Englisch

Die Amsel heißt auf Englisch „common blackbird“.

Die Amsel ist verwandt mit:

  • Drossel
  • Fliegenschnäpper
  • Madenhacker
  • Star

Weitere Tiere im Lebensraum:


Quellen:


Alle Sperlingsvögel im Überblick


WERBUNG


Neue Artikel auf tierchenwelt.de


Aktuell beliebte Steckbriefe


Tipps der Redaktion



Hunderassen - Das große Buch für Kinder

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: