Besondere Merkmale von Seglervögeln
- Es gibt über 460 Arten von Seglervögeln.
- Sie werden in drei Familien eingeteilt: Segler, Baumsegler und Kolibris.
- Die meisten Seglervögel leben in den Tropen.
- Die einzigen Seglervögel in Deutschland sind der Mauersegler und der Alpensegler.
- Segler und Baumsegler sind Fleischfresser. Sie ernähren sich von Insekten und Spinnentieren, die sie in der Luft fangen.
- Kolibris sind Allesfresser. Sie trinken fast ausschließlich Nektar, fressen aber manchmal auch Insekten.
- Der größte Seglervogel ist der Riesenkolibri. Er wird 23 cm lang.
- Der kleinste Seglervogel ist ein Kolibri namens Bienenelfe. Er wird 57 mm lang.
- Der Schwertschnabelkolibri hat den längsten Schnabel aller Vögel - im Vergleich zur Körperlänge. Sein Schnabel wird bis zu 10,2 cm lang und sein Körper 13-14 cm.