Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Graureiher
  • Graureiher
    Der Graureiher (oder Fischreiher) lässt sich leicht erkennen, weil sich sein Hals im Flug s-förmig biegt.

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Schleiereule
  • Schleiereule
    Die Schleiereule kann lautlos fliegen. Wie macht sie das? Wir verraten es dir im Steckbrief!

Neuestes Spiel

  • Biber
  • Biber-Quiz
    Wie viel weißt du über Biber? Teste dein Wissen und finde es heraus!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.


Tierische Ehrentage

Ostern



Tiere im April

  • Maulwurf
  • Maulwurf
    Ab Ende März/Anfang April fangen Maulwürfe an, wieder aktiver Tunnel zu graben.

  • Igel
  • Igel
    Im April sind Igel unterwegs und suchen nach Futter. Sie haben einen anstrengenden Winterschlaf hinter sich.

  • Rotkehlchen
  • Rotkehlchen
    Im April ist das Rotkehlchen sehr aktiv und singt seine wunderschönen Lieder!

  • Murmeltier
  • Murmeltier
    Anfang April erwachen auch Murmeltiere aus dem Winterschlaf. Alles über sie im Steckbrief!

  • Blaumeise
  • Blaumeise
    Im April beginnt die Brutzeit der Blaumeisen - und damit auch ihr hübscher Gesang!

  • Hummel
  • Hummel
    Im April sind Hummelköniginnen auf der Suche nach Nahrung. Erfahre, wie du ihnen helfen kannst.

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


tierchenwelt-Videos




Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Steckbrief Koala

Größe bis 60-85 cm
Geschwindigkeit bis 30 km/h (Kurzstrecke)
Gewicht 4-15 kg
Lebensdauer 13-18 Jahre
Nahrung Eukalyptusblätter
Feinde Greifvögel, Dingos
Verbreitung Australien
Lebensraum Wald
Ordnung Diprotodontia
Familie Phascolarctidae
Wissenschaftl. Name Phascolarctos cinereus
Merkmale frisst ausschließlich Eukalyptus-Blätter

Merkmale und Besonderheiten

Koalas sind nachtaktive Beuteltiere, die in Australien in Eukalyptusbäumen leben. Zusammen mit den Kängurus sind sie die bekanntesten Tiere Australiens.

Koala Foto: worldswildlifewonders/Shutterstock

Name

Koala ist ein Wort aus der Aborigine-Sprache und bedeutet „trinkt nicht“.

Körperbau und Aussehen

Daumen

Koalas halten sich die meiste Zeit in Bäumen auf. Damit sie beim Klettern immer einen festen Halt haben, besitzen sie an jeder Hand zwei gegenüberliegende Daumen.

Ernährung

Koalas fressen jeden Tag 200-600 g Eukalyptusblätter. Etwas anderes kommt bei den kleinen „Teddybären“ nicht auf den Teller. Trotzdem sind sie sehr wählerisch. Von den rund 600 Eukalyptus-Arten essen die Tierchen gerade mal 30 Arten. Manche Blätter sind im Frühjahr giftig. Sie bevorzugen vor allem ältere Blätter, weil diese weniger Giftstoffe haben. Manchmal fressen sie auch etwas Dreck. Er hilft ihnen, den Eukalyptus besser zu verdauen.

Verhalten

Schlafen

Koalas sind Schlafmützen. Sie schlafen am Tag gut 14 Stunden. Das scheint aber irgendwie noch nicht zu reichen. Zusätzlich ruhen sie sich auch noch 4-5 Stunden lang aus, denn meist sind sie von der Futtersuche erschöpft. Diese dauert täglich ebenfalls etwa 4-5 Stunden.

Fellreinigung

Koalas lecken ihr Fell nicht sauber, sondern benutzen ihre Krallen als Kamm, um Dreck und lose Haare zu entfernen. Praktisch!

Fortbewegung am Boden

Am Boden bewegen sich die Tiere nicht ganz so geschickt wie in Bäumen. Wenn sie vor etwas wegrennen müssen, können sie jedoch richtig schnell „galoppieren“: bis zu 30 km/h schnell!

Koalas trinken – aber nur, wenn es regnet

Bislang ging man davon aus, dass die Tiere ausschließlich über Eukalyptusblätter Wasser aufnehmen. Doch das ist nicht richtig. Im Jahr 2020 konnten Forscher beobachten, dass Koalas doch trinken. Aber nur bei Regen. Die Tropfen laufen den Baumstamm entlang nach unten und die Tiere lecken sie mit ihrer Zunge auf.

Koala Foto: robert cicchetti/Shutterstock

Sinne und Fähigkeiten

Geruchssinn

Koalas haben einen feinen Geruchssinn. Nach einem Schnupper-Check wissen sie, welche die „guten Blätter" und welche die „schlechten Blätter" sind. Die Blätter werden dabei sorgsam beschnüffelt und, wenn sie für gut befunden sind, werden sie gegessen. 

Schwimmen

Können Koalas schwimmen? Nein, sie würden ertrinken.

Koala Foto: Andywak/Shutterstock

Feinde und Bedrohungen

Sind Koalas eine bedrohte Tierart?

Ja, sie gelten als „gefährdete Tierart“. Ihr Lebensraum wird immer kleiner, weil immer mehr Wald gerodet wird, um Häuser und Straßen zu bauen. Viele Tiere werden außerdem auf Straßen überfahren.

Fortpflanzung

Es dauert 35 Tage, bis ein Baby geboren wird. Zu diesem Zeitpunkt ist es gerade mal 2 cm groß und ziemlich hilflos. Außerdem ist es nackt und kann auch (noch) nicht sehen. Anstatt die Welt zu erkunden, krabbelt es daher direkt nach der Geburt in den Beutel seiner Mutter. Erst nach 22 Wochen öffnet es die Augen und verlässt den Beutel nach etwa sechs Monaten. Wenn das Junge stark genug ist, aus dem Beutel zu kriechen, heißt das noch lange nicht, dass das zuckersüße Leben ein Ende hat. Jetzt darf es sich erst mal weitere sechs Monate lang die Welt in Ruhe von Mamas Rücken aus ansehen.

Fun Facts

Wonach riechen Koalas?

Nach Eukalyptus-Bonbons. Wen wundert's?

Koalas leiden unter Stress

Koalas wackeln mit den Ohren, wenn sie sich gestresst fühlen. Teilweise entwickeln sie sogar einen nervösen Schluckauf. Der Stress wirkt sich negativ auf ihr ohnehin sehr schwaches Immunsystem (= Abwehrkräfte) aus.

Der Koala ist verwandt mit:

Weitere Tiere im Lebensraum:

Video: 27 interessante Fakten über Koalas

Video Koala


Alle Beuteltiere im Überblick


WERBUNG

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: