Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

Alles über Wale

Große Flossen, Lungen zum Atmen, spitze Zähne und lange Barten – hier verraten wir dir alles über Wale!

Alles über Wale Alles über Wale - Fotos: Foto: (v.l.o.n.r.u.) Eugene Kalenkovich/stock.adobe.com , Shutterstock, wildestanimal/Shutterstock , The Ocean Agency/stock.adobe.com

Was sind Wale?

Wale sind Säugetiere, die im Wasser leben. Die meisten leben im Meer, manche auch in Flüssen. Sie haben eine Lunge und atmen Luft wie wir, deshalb müssen sie regelmäßig zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen. Zusammen mit den Robben und den Seekühen sind sie die einzigen Säugetiere, die Flossen haben. Sie werden in zwei Gruppen eingeteilt: Zahnwale und Bartenwale. Sie unterscheiden sich in ihrem Körperbau und in ihrem Verhalten. Zahnwale sind meistens schnelle Jäger mit vielen spitzen Zähnen. Bartenwale haben statt Zähnen hornähnliche Platten. Sie funktionieren wie ein Nudelsieb und sieben kleine Meerestiere aus dem Wasser. Zahnwale verwenden Echoortung, um sich zurechtzufinden und Beutetiere aufzuspüren. Bartenwale sind dagegen bekannt für ihre hübschen Walgesänge.

Besondere Merkmale von Walen

  • Es gibt knapp 90 Arten von Walen. Sie werden in Bartenwale und Zahnwale unterteilt.
  • Barten sind längliche Hornplatten, die vom Gaumen ins Maul hängen. Mit ihnen filtern Wale Nahrung aus dem Meer.
  • Zu den Bartenwalen zählen Blauwal, Buckelwal, Grauwal und Zwergwal.
  • Zu den Zahnwalen zählen Delfin, Orca und Pottwal.
  • Alle Wale sind Fleischfresser.
  • Wale leben in allen Meeren: Atlantik, Pazifik, arktischer und antarktischer Ozean.
  • Wale leben fast ausschließlich in Salzwasser. Nur der Flussdelfin lebt in Süßwasser.
  • Wale (und Seekühe) sind die einzigen Säugetiere, die ihr ganzes Leben im Wasser verbringen.
  • Der Blauwal ist das größte und schwerste Tier der Welt. Er wird 30-33 m lang und wiegt 180-200 Tonnen.
  • Der kleinste Wal ist der Vaquita oder Kalifornische Schweinswal. Er wird nur 1,5 m lang und wiegt bis zu 50 kg.
  • Der älteste Wal ist ein Grönlandwal. Er kann über 200 Jahre alt werden.

Stammbaum der Zahn- und Bartenwale

Stammbaum der Zahn- und Bartenwale

Die drei Hauptmerkmale von Walen

1. Flossen

Wale haben zwei Brustflossen, eine Rückenflosse und eine Schwanzflosse. Die Brustflossen sind umgewandelte Arme und helfen beim Steuern. Die Rückenflosse hilft vor allem, das Gleichgewicht bei hohen Geschwindigkeiten zu halten. Bei langsam schwimmenden Walen ist sie daher sehr klein. Die Schwanzflosse ist der Antrieb oder der Motor.

2. Stromlinienförmiger Körper

Wale haben einen langgezogenen, stromlinienförmigen Körper. Er bietet dem Wasser wenig Widerstand und hilft ihnen, bei der Fortbewegung Energie zu sparen.

3. Laute

Wale erzeugen ihre Laute nicht mit ihren Stimmbändern, sondern mit dem sogenannten Stimmorgan. Es befindet sich in der Nase. Mit ihm können Wale die verschiedensten Laute erzeugen: Sie quietschen, pfeifen, klicken, knarren, schnalzen. Buckelwale singen sogar stundenlang Melodien.

Liste der Arten


Neue Artikel auf tierchenwelt.de


Aktuell beliebte Steckbriefe


Tipps der Redaktion


WERBUNG

PETA Veganstart




Hunderassen - Das große Buch für Kinder


Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: