Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Graureiher
  • Graureiher
    Der Graureiher (oder Fischreiher) lässt sich leicht erkennen, weil sich sein Hals im Flug s-förmig biegt.

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Schleiereule
  • Schleiereule
    Die Schleiereule kann lautlos fliegen. Wie macht sie das? Wir verraten es dir im Steckbrief!

Neuestes Spiel

  • Biber
  • Biber-Quiz
    Wie viel weißt du über Biber? Teste dein Wissen und finde es heraus!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.


Tierische Ehrentage

Ostern



Tiere im April

  • Maulwurf
  • Maulwurf
    Ab Ende März/Anfang April fangen Maulwürfe an, wieder aktiver Tunnel zu graben.

  • Igel
  • Igel
    Im April sind Igel unterwegs und suchen nach Futter. Sie haben einen anstrengenden Winterschlaf hinter sich.

  • Rotkehlchen
  • Rotkehlchen
    Im April ist das Rotkehlchen sehr aktiv und singt seine wunderschönen Lieder!

  • Murmeltier
  • Murmeltier
    Anfang April erwachen auch Murmeltiere aus dem Winterschlaf. Alles über sie im Steckbrief!

  • Blaumeise
  • Blaumeise
    Im April beginnt die Brutzeit der Blaumeisen - und damit auch ihr hübscher Gesang!

  • Hummel
  • Hummel
    Im April sind Hummelköniginnen auf der Suche nach Nahrung. Erfahre, wie du ihnen helfen kannst.

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


tierchenwelt-Videos




Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Steckbrief Strauß

Größe bis 2,8 m
Geschwindigkeit bis 70 km/h
Gewicht bis 160 kg
Lebensdauer 50-70 Jahre
Nahrung Allesfresser, Wurzeln, Pflanzen, Kleintiere
Feinde Hyänen, Löwen, Geparde
Lebensraum Afrika, Vorderasien
Ordnung Laufvögel
Familie Strauße
Wissenschaftl. Name Struthio camelus
Merkmale größter flugunfähiger Vogel

Merkmale und Besonderheiten

Der afrikanische Strauß ist ein Laufvogel. Er ist der größe und schwerste Vogel der Welt. Und er ist der größte flugunfähige Vögel. Zu den Laufvögeln zählen außerdem Emu, Kiwi, Nandu und Kasuar.

Strauß Foto: Elsa Hoffmann/Shutterstock

Straußeneier

Strauße legen die größten Eier der Welt

Straußeneier sind die größten Eier, die es gibt. Eine einzelne Person würde sich schwer tun, ein ganzes Straußeneier-Omelette zu verdrücken, denn ein Ei entspricht etwa 20 Hühnereiern.

Die Eier von Straußen sind extrem hart

Ein Straußenei hat so eine dicke Schale, dass sich ein Mensch mit 115 kg Gewicht darauf stellen kann, ohne dass es kaputt geht. Beachtlich ist auch, dass man es ohne Bohrer oder anderem Werkzeug nicht öffnen kann. Dennoch schaffen es die kleinen putzigen Straußenküken das Ei zu zerbrechen, indem sie Nacken und Füße gegen die Innenwände stemmen.

Körperbau und Aussehen

Strauße haben ein sehr kleines Gehirn

Die riesigen, hübschen Augen eines Straußenvogels sind größer als sein Gehirn. Es wiegt gerade mal 40 g, also nicht mal so viel wie zwei kleine Schokoriegel.

Strauß Foto: Polarpx/Shutterstock

Sinne und Fähigkeiten

Können Strauße gut sehen?

Strauße haben extrem scharfe Augen und entdecken Feinde meist, bevor es andere Tiere tun. Deshalb suchen Tiere wie Zebras und Giraffen immer ihre Nähe. Guckt der Strauß doof, ist irgendwas im Busch!

Wie schnell können Strauße laufen?

Sie können mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h rennen. Das reicht sogar für die Autobahn! Aber auch wenn es so aussieht, als würden sie mit Schallgeschwindigkeit rennen: fliegen können sie nicht. Dazu sind sie zu schwer.

Sind Strauße intelligent?

Mit ihrer stattlichen Größe von bis zu 2,8 m können Strauße ganz schön einschüchternd wirken. Wer die Oberhand behalten will, knickt sich vom nächstbesten Baum ein Stöckchen ab und hält es sich über den Kopf. Somit ist man „größer“ als der Strauß und gleichzeitig der "Stärkere". Sie lassen sich austricksen - trotz ihres scharfen Sehsinns. 40 g Gehirn können eben nicht alle Informationen verarbeiten.

Strauß Foto: jo Crebbin/Shutterstock

Verhalten

Wieso schlucken Strauße Steine?

Strauße picken 30.000 mal am Tag, hauptsächlich um Körner, Blätter und Insekten zu fressen. Von Kauen haben sie aber noch nie etwas gehört. Um die Nahrung zu zerkleinern, fressen sie bis zu 1,5 kg Steinchen. Diese zermalmen das Futter dann im Magen.

Feinde und Bedrohungen

Welche Feinde haben Strauße?

Erwachsene Strauße haben keine natürlichen Feinde. Sie können sogar Löwen töten - und zwar mit einem Fußkick a lá Jackie Chan. Sie haben extrem starke, kräftige Beine.

Strauß Foto: Silke/tierchenwelt.de

Fun Facts

Straußenfedern sind antistatisch

Der neueste Hit in der Werbung sind die antistatischen Staubtücher, die jeden Fussel magisch anziehen. Strauße haben so einen Firlefanz nicht nötig. Den Hausputz könnten sie mit ihren eigenen Federn erledigen, denn sie haben als einzige Vögel im gesamten Tierreich antistatische Federn.


Verwandte Artikel:

Empfohlene Videos:


Alle Laufvögel im Überblick


WERBUNG

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: