Hundehaftpflicht
Warum gibt es eine Hundhaftpflicht und wie viel kostet sie?
Es stimmt, auch für Hunde gibt es eine Haftpflichtversicherung. Denn selbst gut erzogene Hunde machen mal etwas kaputt. Sie zerbeißen zum Beispiel Möbel oder zerfetzen Schuhe.
Wenn ein Hund an einem (älteren) Mensch unerwartet hochspringt und dieser stürzt, kann es zu Verletzungen bis hin zu Knochenbrüchen kommen. Oder er verursacht sogar einen Autounfall, wenn er sich losreißt und auf die Straße läuft. Ein Hundebiss ist bei guter Erziehung extrem selten, aber auch nicht auszuschließen.
Was passiert also, wenn der Hund einen Schaden oder eine Verletzung verursacht? Der Hundebesitzer muss dafür aufkommen. Wenn er eine Hundehaftpflicht hat, übernimmt diese die Kosten dafür.
Bundesländer mit Pflichtversicherung für Hunde
In einigen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht sogar Pflicht. Diese sind:
- Berlin
- Brandenburg
- Hamburg
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen (wenn über 40 cm groß und über 20 kg schwer)
- Thüringen
Was ist bei einer Hundehaftpflicht versichert?
• Personenschäden
Für Personenschaden (Verletzungen eines Menschen) sollte eine Haftpflicht mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Millionen abgeschlossen werden (z. B. wegen lebenslangen Zahlungen bei schweren Verkehrsunfällen).
• Mietsachschäden
Wer einen Hund in einer Mietwohnung hält, hat beim Auszug eventuell Streitigkeiten mit dem Vermieter, weil das Parkett zerkratzt ist oder der Teppich kaputt. Wer sich absichern will, sollte darauf achten, eine Hundehaftpflicht zu wählen, die dafür zahlt.
Wie viel kostet die Hundehaftpflicht?
Im Jahr kostet eine Hundehaftpflicht für einen Hund 40-60 Euro. Sie beinhaltet Personenschäden zwischen 5 und 10 Millionen, Mietsachschäden von einer bis 5 Millionen und kann eine Selbstbeteiligung von etwa 100 Euro erfordern. Die Selbstbeteiligung ist die Summe, die man trotz Versicherung zahlt, wenn es zu einem Schaden kommt. Es lohnt sich Angebot zu vergleichen und das Kleingedruckt ganz genau zu lesen. Tipp: einige Versicherungen heraussuchen, dort anrufen und sich beraten lassen.
(Stand: Juli 2025)
- Weitere Infos im Hautpartikel:
- Wie viel kostet ein Hund im Monat?

Hunde, die nicht haaren
Hunde, die wenig Auslauf brauchen
Hunde, die wenig sabbern
Hunde, die wenig Fellpflege brauchen
Hunde, die viel Auslauf brauchen
Hunde, die viel haaren
Hunde, die viel sabbern
Hunde, die viel Fellpflege brauchen
Grundausstattung für einen Hund
Hunde-Spielzeug
Wie viel Futter braucht ein Hund und wie teuer ist das?
Wie viel kostet ein Hund im Monat?
Kosten für den Tierarzt
Hundehaftpflicht
Hundesitter und Hundepension
Hundesteuer
Hunderassen, die sich nicht gut mit anderen Hunden verstehen
Hunderassen, die sich gut miteinander vertragen
Hunderassen, die sich nicht mit Haustieren verstehen
Hunderassen, die gut mit anderen Haustieren auskommen


