Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Graureiher
  • Graureiher
    Der Graureiher (oder Fischreiher) lässt sich leicht erkennen, weil sich sein Hals im Flug s-förmig biegt.

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Schleiereule
  • Schleiereule
    Die Schleiereule kann lautlos fliegen. Wie macht sie das? Wir verraten es dir im Steckbrief!

Neuestes Spiel

  • Biber
  • Biber-Quiz
    Wie viel weißt du über Biber? Teste dein Wissen und finde es heraus!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.


Tierische Ehrentage

Ostern



Tiere im April

  • Maulwurf
  • Maulwurf
    Ab Ende März/Anfang April fangen Maulwürfe an, wieder aktiver Tunnel zu graben.

  • Igel
  • Igel
    Im April sind Igel unterwegs und suchen nach Futter. Sie haben einen anstrengenden Winterschlaf hinter sich.

  • Rotkehlchen
  • Rotkehlchen
    Im April ist das Rotkehlchen sehr aktiv und singt seine wunderschönen Lieder!

  • Murmeltier
  • Murmeltier
    Anfang April erwachen auch Murmeltiere aus dem Winterschlaf. Alles über sie im Steckbrief!

  • Blaumeise
  • Blaumeise
    Im April beginnt die Brutzeit der Blaumeisen - und damit auch ihr hübscher Gesang!

  • Hummel
  • Hummel
    Im April sind Hummelköniginnen auf der Suche nach Nahrung. Erfahre, wie du ihnen helfen kannst.

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


tierchenwelt-Videos




Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Hier findest du eine Liste mit den 20 schwersten Tieren der Welt!

Wenn wir allein nach dem Gewicht eine „Top 20“ gemacht hätten, wären weder Eisbär noch Lederschildkröte darin aufgetaucht. Schon auf den ersten 10 Plätzen wären ausschließlich große Wale gelandet. Der Blauwal ist schließlich nicht der einzige schwere Wal. Auch Glattwale wie der Nordkaper, Südkaper und Grönlandwal bringen zwischen 50 und 100 Tonnen auf die Waage.

Deshalb verraten wir dir Rekorde aus den vielfältigsten Tierordnungen und Gattungen.

Eisbär Eisbär - Foto: Ondrej Prosicky/Shutterstock

Die 20 schwersten Tiere der Welt

KategorieTierGewicht
Schwerstes Tier Blauwal 190 Tonnen
Schwerster Hai Walhai 12-20 Tonnen
Schwerstes Landtier Elefant 5-6 Tonnen
Schwerster Paarhufer Flusspferd 4,5 Tonnen
Schwerste Robbe See-Elefant 4 Tonnen
Schwerster Unpaarhufer Nashorn 2,3 Tonnen
Schwerster Knochenfisch Mondfisch 2,3 Tonnen
Schwerstes Reptil Leistenkrokodil 2 Tonnen
Schwerstes Schildkröte Lederschildkröte 916 kg
Schwerster Bär Eisbär 900 kg
Schwerster Vogel * Strauß 156 kg
Schwerste Schlange Große Anakonda 97,5 kg
Schwerster Nager Wasserschwein 91 kg
Schwerster Pinguin Kaiserpinguin 45 kg
Schwerstes Krustentier Amerik./Nordatl. Hummer 20 kg
Schwerster Vogel ** Riesentrappe 22 kg 
Schwerster Raubvogel Andenkondor 15 kg
Schwerster Pelikan Krauskopfpelikan 15 kg
Schwerster Seestern Thromidia catalai 6 kg
Schwerster Frosch Goliathfrosch 3 kg
Schwerster Käfer Goliathkäfer 110 g

* flugunfähig, ** flugfähig

See-Elefant See-Elefant - Foto: Phill Danze/Shutterstock

Beispiele und Vergleiche für Gewichte im Alltag

In Kinofilmen sehen selbst große Tiere oft süß aus und bei weitem nicht so schwer, wie sie in Wirklichkeit sind. Wie kann man sich das Gewicht von Tieren vorstellen, die sehr schwer sind und sogar viele Tonnen wiegen? Hier ein paar Beispiele:

Allein der Eisbär und die Lederschildkröte bringen schon so viel Gewicht auf die Waage wie ein Kleinwagen. Wenn du schon mal versucht hast, ein Auto anzuheben, wird dir vielleicht klarer, was das bedeutet.

Ein Blauwal kann bis zu 190 Tonnen wiegen. Zum Vergleich: Ein Blauwal wiegt so viel wie 10 Stadtbusse, 95 Hubschrauber oder 2.700 Menschen! Trotzdem immer noch kaum vorstellbar, oder?

Wie wiegt man einen Wal?

Personenwaagen (die im Badezimmer) können meist nur ein Gewicht bis zu 140 kg messen. Wie wiegt man also eine Giraffe oder einen Elefanten? Um das genau herauszufinden, führt man die Tiere auf eine Fahrzeugwaage bzw. LKW-Waage. Solche Waagen können ein Gewicht von bis zu 60 Tonnen angeben. Soweit so gut.

Und wie sieht es mit einem Blauwal aus? Der ist schließlich viel schwerer als 60 Tonnen. Außerdem: Wie soll man ihn aus dem Wasser heben und auf eine Waage legen? Das Gewicht lebender Wale lässt sich meist nur schätzen. Wiegen kann man jedoch gestrandete (tote) Tiere. Für sie benutzt man eine Kranwaage.

Wer war der schwerste Dinosaurier?

Dinosaurier waren die größten und schwersten Tiere, die jemals an Land lebten. Doch selbst die können dem Blauwal nicht das Wasser reichen. Der Argentinosaurus gilt mit bis zu 100 Tonnen als der schwerste Dino. Über das exakte Gewicht streiten sich schon seit Urzeiten die Wissenschaftler. Letztlich können sie es aufgrund der gefundenen Knochen nur schätzen, aber niemals genau wissen.


WERBUNG

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: