Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Graureiher
  • Graureiher
    Der Graureiher (oder Fischreiher) lässt sich leicht erkennen, weil sich sein Hals im Flug s-förmig biegt.

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Schleiereule
  • Schleiereule
    Die Schleiereule kann lautlos fliegen. Wie macht sie das? Wir verraten es dir im Steckbrief!

Neuestes Spiel

  • Biber
  • Biber-Quiz
    Wie viel weißt du über Biber? Teste dein Wissen und finde es heraus!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.


Tierische Ehrentage

Ostern



Tiere im April

  • Maulwurf
  • Maulwurf
    Ab Ende März/Anfang April fangen Maulwürfe an, wieder aktiver Tunnel zu graben.

  • Igel
  • Igel
    Im April sind Igel unterwegs und suchen nach Futter. Sie haben einen anstrengenden Winterschlaf hinter sich.

  • Rotkehlchen
  • Rotkehlchen
    Im April ist das Rotkehlchen sehr aktiv und singt seine wunderschönen Lieder!

  • Murmeltier
  • Murmeltier
    Anfang April erwachen auch Murmeltiere aus dem Winterschlaf. Alles über sie im Steckbrief!

  • Blaumeise
  • Blaumeise
    Im April beginnt die Brutzeit der Blaumeisen - und damit auch ihr hübscher Gesang!

  • Hummel
  • Hummel
    Im April sind Hummelköniginnen auf der Suche nach Nahrung. Erfahre, wie du ihnen helfen kannst.

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


tierchenwelt-Videos




Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

5.

Seesterne stülpen ihren Magen nach außen

„Da kann sich einem der Magen umdrehen“ sagen wir, wenn uns übel ist. Für den Seestern bedeutet es das Gegenteil. Er isst, indem er seinen Magen nach außen stülpt. Nachdem er eine Muschel mit seinen Saugnäpfen aufgestemmt hat, füllt er sie mit seinen Verdauungssäften ab und wartet geduldig bis die Eieruhr klingelt. Nach wenigen Stunden ist die Muschel „gar“ bzw. weich und kann in aller Ruhe ausgeschlürft werden. Prost Mahlzeit ...

Seestern Seestern - Foto: Pawe? Borówka/Shutterstock

6.

Brillenpinguine versetzen bei Hunger Berge

Der Brillenpinguin schwimmt täglich bis zu 40 km, um sich die Backen zu füllen. Wenn er so richtig Kohldampf hat, legt er sogar über 100 km zurück. Im Tierreich gibt es kaum ein anderes Tier, das eine so weite Strecke dafür auf sich nimmt.

Brillenpinguin Brillenpinguin - Foto: Sergey Uryadnikov/Shutterstock

7.

Hyänen putzen alles weg

Hyänen sind lebendige "Müllvernichtungsanlagen". Als geschickte Jäger gelingt es ihnen, sogar große Tiere zu erlegen. Sie säubern auch Kadaver oder stehlen von Löwen. Das Leben in der Savanne ist hart und so haben die Hyänen gelernt, schnell zu mampfen und jedes bisschen davon zu verwerten. Sie fressen nicht nur das Fleisch, sondern auch die meisten Knochen. Mit verspachtelt werden sogar Hufe, Hörner und Haare. Wobei die dann allerdings wieder in gepresster Form hochgewürgt werden.

Hyäne Hyäne - Foto: gualtiero boffi/Shutterstock

Fun Facts

Tiere mit mehreren Mägen

Kühe, Schafe, Ziegen, Giraffen und Kamele haben nicht nur einen Magen, sondern gleich vier davon. Sobald sie etwas Essbares unter die Hufe kriegen, wird in kürzester Zeit herunter geschlungen, was eben so rein passt. Es könnte ja schließlich ein Feind in der Nähe sein. „Daheim“ in den eigenen vier Wänden bzw., wenn sie ein sicheres Plätzchen gefunden haben, wird wiedergekäut. Ganz gemütlich und mit aller Zeit der Welt.

Ziege Ziege - Foto: Dudarev Mikhail/Shutterstock


Empfohlene Videos:


WERBUNG

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: