Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

WERBUNG

Das Tierlexikon für Kinder

tierchenwelt hat Tier-Steckbriefe und Wissen für Schule, Arbeitsblatt, Referat! Alles über Haustiere und schöne Namen für Hunde und Katzen! Entdecke mit tierchenwelt die unglaubliche, wunderschöne Vielfalt des Tierreichs!


Neuester Steckbrief

  • Graureiher
  • Graureiher
    Der Graureiher (oder Fischreiher) lässt sich leicht erkennen, weil sich sein Hals im Flug s-förmig biegt.

Foto des Tages


Tier der Woche

  • Schleiereule
  • Schleiereule
    Die Schleiereule kann lautlos fliegen. Wie macht sie das? Wir verraten es dir im Steckbrief!

Neuestes Spiel

  • Biber
  • Biber-Quiz
    Wie viel weißt du über Biber? Teste dein Wissen und finde es heraus!

Schullizenz - Jetzt neu mit Arbeitsblättern

  • Verwendung im Unterricht nur mit Schullizenz
  • Schullizenz
    Mit gültiger Schullizenz dürfen auch unsere Arbeitsblätter im Unterricht kostenlos genutzt werden.


Tierische Ehrentage

Ostern



Tiere im April

  • Maulwurf
  • Maulwurf
    Ab Ende März/Anfang April fangen Maulwürfe an, wieder aktiver Tunnel zu graben.

  • Igel
  • Igel
    Im April sind Igel unterwegs und suchen nach Futter. Sie haben einen anstrengenden Winterschlaf hinter sich.

  • Rotkehlchen
  • Rotkehlchen
    Im April ist das Rotkehlchen sehr aktiv und singt seine wunderschönen Lieder!

  • Murmeltier
  • Murmeltier
    Anfang April erwachen auch Murmeltiere aus dem Winterschlaf. Alles über sie im Steckbrief!

  • Blaumeise
  • Blaumeise
    Im April beginnt die Brutzeit der Blaumeisen - und damit auch ihr hübscher Gesang!

  • Hummel
  • Hummel
    Im April sind Hummelköniginnen auf der Suche nach Nahrung. Erfahre, wie du ihnen helfen kannst.

Spannende Wissensartikel

  • Nachtigall
  • Vogelgesang
    Warum singen Vögel? Und wie machen sie das überhaupt? Alle Infos in unserem Wissensartikel!


tierchenwelt-Videos




Auszeichnungen und Siegel:

Comenius-EduMedia-Spiegel 2022 Deutscher Lesepreis 2015 UN Dekade Logo Ausgezeichnetes Projekt 2016 und 2018 © BBWF e.V. – www.bbwf.de Gecheckt! von fragFINN Goldener Spatz Nominierung 2015 Erfurter Netcode

Förderung:

Ein Netz für Kinder Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012-2013);
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (2015-2018)

Steckbrief Goldfisch

Größe bis 47,4 cm (Rekord)
Geschwindigkeit nicht bekannt
Gewicht bis 2,3 kg
Lebensdauer 10-30 Jahre
Nahrung Pflanzen, Insekten
Feinde Vögel, Schildkröten
Lebensraum Süßwasser
Ordnung Karpfenartige
Familie Karpfenfische
Wissenschaftl. Name Carassius gibelio forma auratus
Merkmale typisch orangefarbener Fisch

Merkmale und Besonderheiten

Der Goldfisch ist ein Süßwasserfisch und eines der ältesten, bekannten Haustiere. Er entwickelte sich vor rund 1.000 Jahren durch Züchtung im östlichen China. Der kleine putzige Goldfisch ist eigentlich ein Karpfen. Aber eben ein ganz kleiner.

Goldfisch Goldfisch - Foto: motorolka/Shutterstock

Körperbau und Aussehen

Der größte Goldfisch

Laut Guinness Buch der Rekorde ist „Joris Gijsbers“ aus den Niederlanden der längste Goldfisch. Seine Länge von Schnauze bis Schwanz wurde mit 47,4 cm gemessen.

Goldfisch Goldfisch - Foto: satit_srihin/Shutterstock

Fähigkeiten und Sinne

Haben Goldfische ein Gedächtnis?

Es heißt, der Goldfisch hätte ein Erinnerungsvermögen von nur drei Sekunden. Forscher fanden jedoch heraus, dass sich der Goldfisch sehr wohl länger als drei Sekunden an etwas erinnern kann. Und zwar für mindestens drei Monate.

Bewiesen wurde das in folgendem Experiment: Ein Hebel im Aquarium öffnete nur einmal am Tag zu einer bestimmten Stunde einen Futterschacht. Hätte der Goldfisch wirklich so ein schlechtes Gedächtnis, würde er den Hebel zu beliebigen Uhrzeiten betätigen.

Doch nach kurzer Zeit drückte er zur richtigen Stunde den Hebel und holte sich seine Belohnung ab. Also gar nicht so doof, die Goldfische. Und natürlich immer hungrig.

Können Goldfische hören?

Goldfische haben ein ziemlich gutes Gehör, aber nicht immer Lust, sich jeden „Mist“" anzuhören. Sie sind schnell genervt, wenn es um sie herum zu laut wird und verschließen kurzerhand ihre Ohren.

Lebenserwartung

Wie alt können Goldfische werden?

Der älteste Goldfisch der Welt wurde 43 Jahre alt. Er hieß Tish wurde liebevoll in einem Joghurtbecher im Garten seines Besitzers bestattet.

Goldfisch Goldfisch - Foto: Mirek Kijewski/Shutterstock

Fortpflanzung

Weibliche Goldfische legen Eier, die im Wasser von den männlichen Goldfischen befruchtet werden. Nach zwei bis drei Tagen schlüpfen die kleinen Goldfische und entwickeln mit etwa 12 Monaten ihre typische orange Farbe.

Goldfische als Haustiere

Es gibt gut 20-30 verschiedene Zuchtformen des Goldfisches. Es gibt z. B. Kometenschweif-Goldfische mit extrem langen Schwanz. Oder „Himmelsgucker“, deren Augen extrem groß und nach oben gerichtet sind. Der „Shubunkin“ ist mit zahlreichen Flecken übersät und der „Schleierschwanz“ hat einen doppelten (!) fächerartigen Schwanz.

Fun Facts

Forscher haben sich im Jahr 2022 mit einer ungewöhnlichen Frage beschäftigt: Können Auto fahren? (Link zu unserem News-Artikel)

Goldfisch Goldfisch - Foto: Skumer/Shutterstock


Verwandte Artikel:


WERBUNG

• Tiernamen-Lexikon:

Riesiges Tiernamen-Lexikon mit über 1.500 Haustiernamen! Ob süß, schlau, lustig oder auf Englisch - alle Namen sind übersichtlich sortiert, damit du schnell den passenden Namen für dein Haustier findest.


• Haustier-Check:

Infos und Tipps für Hund, Katze, Wellensittich & Co! Bist du auf der Suche nach einem Haustier? Wir haben über 130 Steckbriefe zu familienfreundlichen Hunden, Katzen, Kaninchen, Hamstern, Vogelarten und Meerschweinchen.


• Tier-Wissen:

120 Wissens-Reportagen und spannende Tier-News! Gibt es giftige Säugetiere? Können Tiere rechnen? Wie ändern Chamäleons ihre Farbe? Wie atmen Tiere? Spannende Reportagen mit einfachen Erklärungen!

• Tier-Steckbriefe:

Über 240 ausführliche Steckbriefe! Hier findest du Steckbriefe über Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Insekten, Spinnen und Wirbellose. Außerdem erfährst du, was Tiere eigentlich sind und wie sie sich von Pflanzen unterscheiden.


• Tier-Rekorde:

Welches Tier ist am größten, schnellsten, schwersten? Über 250 spannende Rekorde aus dem Tierreich in übersichtlichen Listen und nach Kategorien sortiert.


• Tier-Spiele:

Quiz, Persönlichkeits-Tests und Ausmalbilder! In über 50 Tier-Quiz testet du dein Wissen und in 9 „Haustier-Tests“ erfährst du, welches Haustier zu dir passt. Und es gibt über 90 Ausmalbilder zum Ausdrucken und Ausmalen.

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: