Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

  • Zur News-Übersicht
WERBUNG

Wie konnte der Zahn eines Megalodon splittern?

  • Der Megalodon ist ein ausgestorbener Urzeithai.
  • Er war sehr groß und hatte Zähne so groß wie eine menschliche Hand.
  • Forscher haben herausgefunden, wie so ein Zahn splittern konnte.

Megalodon Megalodon - Foto: W. Scott McGill/Shutterstock

Urzeithai mit riesigen  Zähnen

Der Megalodon lebte vor 3,6 Millionen Jahren, wurde 13-15 m lang und 50-60 Tonnen schwer. Seine Zähne waren ebenfalls riesig. Sie wurden 12-18 cm lang, was in etwa so breit und lang wie eine Hand ist.


WERBUNG - ZUM WEITERLESEN NACH UNTEN SCROLLEN

Rätselhafte Fossilien

Wissenschaftler stießen nun auf drei Zähne, die wie gesplittert aussahen. Das gab ihnen Rätsel auf. Sie fragten sich, wie ein ein so starker, fester Zahn brechen konnte. Eine mögliche Ursache könnte eine Krankheit sein. Oder etwas, das die Entwicklung des Zahn behindert hatte, während er im Wachstum war.

Ein Scan liefert die Antwort

Die Zähne wurde mit mit Hilfe von Computertomographie (CT) gescannt und mit dem eines Bullenhais verglichen, der ebenfalls gesplittert war. Die Untersuchung ergab, dass die Zähne der beiden Haie vermutlich während ihrer Entstehung nicht vollständig voneinander getrennt wurden.

Der Doppelzahn

Es wuchsen also zwei Zähne zu einem zusammen – also einer Art „Doppelzahn“. Es wäre auch möglich, dass der Zahn des Megalodon beim Fressen kleinerer Beutetieren beschädigt wurde. Zum Beispiel durch einen Stachelrochen oder ein anderes Tier mit harten Stacheln.

Über die Studie

Die Studie des North Carolina State University und des North Carolina Museum of Natural Sciences (USA) erschien im Mai 2022 im Magazin PeerJ.


WERBUNG - ZUM WEITERLESEN NACH UNTEN SCROLLEN

Quellen:


Mehr zum Thema:

Empfohlene Beiträge:


WERBUNG


Hunderassen - Das große Buch für Kinder

Alle Inhalte auf tierchenwelt.de: