Wie der gefürchtete Megalodon tatsächlich aussah, bleibt ein Rätsel
- Der Megalodon ist eine ausgestorbene Haiart.
- Er soll außergewöhnlich groß gewesen sein.
- Neue Studien zeigen, dass seine Körperform nach wie vor ein Rätsel ist.
Wie groß und lang war er?
Der Megalodon war ein riesiger Hai, der sich vor 3,6 Millionen Jahren ausstarb. Was ihn so berühmt macht, ist seine Größe. Er soll 13-18 m lang gewesen sein. Das haben Forscher mit Hilfe seiner versteinerten Körperteile berechnet. Die Zähne, die man von ihm fand, waren zum Beispiel 12-18 cm lang. Zusammen mit dem Wissen über den Körperbau des Weißen Hais konnten sie so seine Länge bestimmen. Zumindest ungefähr. Denn die Wissenschaftler sind sich dennoch nicht ganz einig. Es werden manchmal sogar bis zu 20 m als Länge angegeben.
Welche Körperform hatte er?
Aber wie sieht das mit der Körperform aus? Abgesehen von den Knochen bestehen Haie hauptsächlich aus Knorpelgewebe, das nicht versteinert. Es löst sich über die Jahre auf. Bislang wurde vermutet, dass der Megalodon wie ein sehr großer Weißer Hai aussah.
Keine verlässlichen Hinweise
Nachdem die Forscher Körperformen, Köpfe und Flossen eng verwandter Arten verglichen, stellten sie jedoch fest: Man weiß es eigentlich nicht genau. Es gäbe keinen Hinweis darauf, dass der Megalodon wie ein Weißer Hai aussah oder nicht so aussah.
Über die Studie
Die Studie der University of California, Riverside (USA) erschien im Februar 2022 im Magazin Historical Biology.
Quellen:
Mehr News zum Thema:
- Neue Studie: Megalodon konnte Tiere fressen, die so groß wie Killerwale waren
- In kalten Meeren wurde der Urzeithai Megalodon deutlich größer
- Der Weiße Hai war vielleicht verantwortlich für das Aussterben des Megalodon
- Wie konnte der Zahn eines Megalodon splittern?
- Megalodon war auch zu seiner Zeit mit Abstand der größte Hai
Empfohlene Beiträge:
- Rekorde: Die größten und kleinsten Haie