Tiernamen nach ägyptischen Königen
Willst du dein Haustier nach einem ägyptischen König benennen? Hier findest du eine Top 10 Liste mit den schönsten Namen!
Dein Haustier tapst nicht einfach nur daher, nein, es stolziert wie ein König? Dann braucht es einen Namen, der ihm würdig ist - wie zum Beispiel einen altägyptischen Königsnamen!
Für Haustiere sind die Namen Nofretete, Ramses, Cheops besonders schön. Aber Achtung: Viele sind schwer auszusprechen. Sie eignen sich am besten für Kleintiere und Vögel, denn diese müssen ihren Namen nicht verstehen und nicht gehorchen. Oder du überlegst dir eine Kurzform oder einen Spitznamen, z. B. Nofri, Hatsche oder Hatschiii ;)
Die schönsten Namen nach ägyptischen Königen:
Name | Bedeutung |
---|---|
Antef | „Der seinen Vater mitbringt“ |
Cheops | „Er beschützt mich“; Erbauer der Cheops-Pyramiden |
Chephren | „Er erscheint wie Re“ (ägyptischer Sonnengott) |
Echnaton | „Der Aton dient“ (ägyptischer Sonnengott) |
Hatschepsut | „Die erste der Damen“ |
Hetep | Zufriedenheit |
Imhotep | „Der in Frieden kommt“ |
Kleopatra | „Die Göttliche“, „Geliebte des Vaters“ |
Nebka | Bedeutung des Namens ungeklärt |
Nofretete | „Die Schöne ist gekommen“; Gemahlin des Echnaton |
Pen-Abu | „Elefant" |
Ramses | „Geliebter des Amun“ (Fruchtbarkeitsgott) |
Thutmosis | „Thot ist geboren“ (Gott des Mondes) |
Tutanchamun | „Lebendes Abbild des Aton" (ägyptischer Sonnengott) |
Was ist ein Pharao?
Als Pharao wurde im alten Ägypten der jeweilige König bzw. Herrscher über ganz Ägypten bezeichnet. Das Wort stammt von „Per aa“ ab, was so viel bedeutet wie „großes Haus“. Gemeint ist damit eigentlich der königliche Hof oder Palast.
Der Pharao wurde als Verbindung zwischen den Menschen und den Göttern gesehen und erhielt einen „Horusnamen“, weil Horus der Königsgott war. Einige Pharaonen hatten Tiere in ihrem Horusnamen, z. B. Tutanchamun und Ramses den „Starken Stier“.
Die Pyramiden
Die Pyramiden im alten Ägypten waren die Grabstätten der Pharaonen. Obwohl die Menschen damals nur einfache Werkzeuge wie Hammer, Meißel, Säge und Axt hatten, schufen sie unter der Leitung und nach der Berechnung geschickter Baumeister wahre Meisterwerke.
Die berühmteste ist die Cheops-Pyramide in Gizeh (bei der Hauptstadt Kairo). Sie wurde aus über zwei Millionen (!) Steinblöcken erbaut und ist 230 m lang und 147 m hoch. Es gibt die unterschiedlichsten Theorien darüber, wie die schweren Steinblöcke an ihren Platz kamen. Jeder wog um die 2,5 Tonnen, so viel wie zwei Kleinwagen. Genau weiß man es bis heute noch nicht.
Die Sphinx und andere Tier-Statuen
Die bekannteste ägyptische Statue ist die Sphinx. Der Begriff Sphinx steht allgemein für eine Statue, jedoch denkt man für gewöhnlich sofort an einen liegenden Löwen, denn die berühmteste Sphinx ist die „Große Sphinx von Gizeh“. Sie ist 73,5 m lang und etwa 20 m hoch.
Es gibt noch zahlreiche weitere Statuen, z. B. von Widdern, Falken und Sperbern. Zur Zeit von Ramses waren viele religiöse Bauten mit Pavianen aus Stein verziert, z. B. der Tempel in Abu Simbel und der Sockel eines Obelisks (= Steinsäule) in der ägyptischen Stadt Luxor. Die Stein-Paviane, auch „Sonnenaffen“ genannt, verehrten die Sonne, indem sie ihre Hände hoch hoben, sangen und tanzten.
Haustiere im alten Ägyptern
Im alten Ägypten gab es eine vielfältige Tierwelt mit Krokodilen, Reihern und Kranichen, Ibissen, Flusspferden, Fröschen, Echsen, Fischen, Enten, Gänsen, Gazellen und Kamelen. Als Haustiere wurden Esel, Kamele, Kühe, Schafe, Ziegen, Katzen und Hunde gehalten. Auch für Pferde empfanden die Menschen im alten Ägypten eine große Faszination. Der Pharao Ramses der Große hatte beispielsweise 460 Pferde.
Die alten Ägypter hatten eine besonders enge Verbindung zu ihren Haustieren. Laut den Erzählungen des griechischen Geschichtsschreibers Herodot, rasierten sich alle Familienmitglieder die Augenbrauen, wenn ihre geliebte Hauskatze starb. Wenn ein Hund starb, entfernten sie sich sogar all ihre Körperhaare inklusive der Kopfhaare. Bitte nicht nachmachen!
Fun Facts
Katze Nedjem und Hund Abutiu
Die ersten Haustiernamen, die jemals aufgezeichnet wurden, sind Nedjem und Abutiu. Nedjem war eine Katze, die etwa 1450 v. Chr. lebte und die Katze von Pharao Amenophis war. In alten Malereien saß sie zu Füßen des Pharaos. Abutiu war ein Hund, der nach dem Tod eines unbekannten Pharaos einbalsamiert und mumifiziert wurde.
Kleopatra und Hatschepsut
Kleopatra und Hatschepsut sind einige der wenigen weiblichen Pharaonen, die größere Bekanntheit erlangt haben.
Verwandte Artikel: