Biene oder Wespe – Wo ist der Unterschied?
4. Nahrung
Was essen Bienen? Was essen Wespen? Die Nahrung ist das wohl der mit Abstand eindeutigste Unterschied zwischen diesen beiden Insekten.
Ernährung:
- Biene: Pollen, Nektar
- Hummel: Pollen, Nektar
- Wespe: Pollen, Nektar, Früchte, süße Getränke, süße Lebesmittel, Essensreste, Fleisch, Insekten
- Hornisse: Insekten
Was essen Bienen?
Bei Bienen und Hummeln stehen Pollen und Nektar von Blumen auf dem Speiseplan. Daraus stellen sie den süßen Honig her, der ihnen und den Larven als Nahrung dient. Wenn du also Pollen (kleine gelbe Klumpen, „Pollensäckchen“) an den Beinen eines gelb-schwarz-gestreiften Insekts siehst: Das ist mit ziemlicher Sicherheit eine Biene!
Was essen Wespen?
Wespen essen zwar auch Nektar, sammeln aber keine Pollen und haben deshalb auch keine Pollensäckchen an den Beinen. Außerdem ernähren sie sich von Früchten, schlabbern Pflanzensäfte und süße Getränken wie Limo, Saft und Cola und essen liebend gerne Kuchen, Fleisch (z. B. Steak und Schnitzel) und Essensreste. Sie jagen aber auch andere Insekten.
Was essen Hornissen?
Hornissen sind räuberischer: Sie ernähren sich fast ausschließlich von anderen Insekten. Einen süßen Apfel wissen sie aber auch zu schätzen.
Wer macht Honig?
Nur Bienen machen Honig. Hummeln haben einen sehr hohen Energiebedarf, brauchen also sehr viel Pollen und Nektar, um sich selbst zu versorgen. Daher legen sie nicht so viele Vorräte an wie Bienen. Außerdem stirbt im Herbst das Hummelvolk (bis auf die Königin), so dass für den Winter keine extra Nahrung gesammelt werden muss. Für Menschen ist das Entnehmen von Hummelhonig zu aufwändig und zu wenig ertragreich.
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Einleitung
- 1. Körperbau, Größe und Behaarung
- 2. Farben
- 3. Stachel und Stechverhalten
- 4. Nahrung
- 5. Info-Tabelle mit allen Unterschieden