Fledermaus oder Flughund – Wo ist der Unterschied?
7. Bedeutung für das Ökosystem
Fledermaus | Ökologische Rolle |
---|---|
Fledermaus | Hält die Anzahl der Insekten im Gleichgewicht |
Flughund | Bestäubt Blüten, verteilt Samen |
Fledermaus
Fledermäuse sorgen dafür, dass sich Insekten nicht zu stark vermehren. Sie verringern zum Beispiel die Menge an Stechmücken. Sie erbeuten außerdem viele Schädlinge. In Europa sind sie fast die einzigen Tiere, die nachts Jagd auf Insekten machen. Ohne sie müssten viel mehr Pestizide eingesetzt werden. Wenn du also das nächste Mal eine Fledermaus siehst, dann denke daran, wie wichtig sie für die Natur sind.
Flughund
Flughunde spielen in ihrem Ökosystem eine besonders wichtige Rolle. Sie bestäuben Blüten, fressen Früchte und verteilen dadurch auch Samen. So erhalten sie die biologische Vielfalt. Manche Pflanzen können sich ohne Flughunde nicht vermehren. Wenn es sie nicht gäbe, würden also auch Pflanzenarten aussterben.
Bei den Afrikanischen Palmenflughunden wurde eine besonders wichtige Entdeckung gemacht: Sie fliegen in großen Kolonien und können innerhalb einer Nacht über 100.000 Samen verbreiten. Auf diese Weise „pflanzen“ sie auch Bäume in Gebieten, die durch den Menschen entwaldet wurden.
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Einleitung
- 1. Anzahl der Arten
- 2. Körperbau
- 3. Verbreitung und Lebensraum
- 4. Lebensweise
- 5. Nahrung
- 6. Sinne und Fähigkeiten
- 7. Bedeutung für das Ökosystem
- 8. Zusammenfassung