Tiere des Jahres 2016
Lurch des Jahres 2016: Feuersalamander
Der Feuersalamander ist ein nachtaktiver Lurch (Amphibie), dessen Rücken sehr auffällig schwarz-gelb gefärbt ist. Er lebt überall dort, wo es gesunde Laubmischwälder und ausreichend Wasser gibt.
Woher hat der Feuersalamander seinen Namen?
Früher glaubte man, der Feuersalamander könne Feuer löschen. Und zwar durch sein giftiges Hautsekret. Das ist eine Körperflüssigkeit, die durch Hautöffnungen (Drüsen) austritt und sich auf der Haut verteilt (vom Lateinischen „secretio“ für „Absonderung“). Es hieß früher sogar, dass allein sein Atem einen Menschen töten könne. Das stimmt natürlich nicht. Sein Gift ist für Menschen nicht tödlich, allerdings kann es die menschliche Haut reizen. Deshalb: nicht anfassen!
Warum ist der Feuersalamander giftig?
Sein leuchtendes, schwarz-gelbes Muster ist für andere Tiere schon von Weitem eine deutliche Warnung: „Halte Abstand von mir, ich bin gefährlich“. Trotzdem greifen ihn Hunde, Katzen und auch Schlangen manchmal an und lernen schnell, dass er nicht nur giftig aussieht, sondern auch giftig ist. Der Feuersalamander braucht das Gift aber nicht nur zur Verteidigung. Es schützt ihn auch vor Krankheiten.
Der Feuersalamander ist eine geschützte Art
In einigen Bundesländern Deutschlands zählt der Feuersalamander bereits zu den gefährdeten Tierarten, weil sein Lebensraum immer kleiner wird. Es werden immer mehr Straßen gebaut, Flussläufe verändert und Laubmischwälder abgeholzt.
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Tiere des Jahres 2016: Einleitung
- 1. Vogel des Jahres 2016: Stieglitz
- 2. Lurch des Jahres 2016: Feuersalamander
- 3. Fisch des Jahres 2016: Hecht
- 4. Höhlentier des Jahres 2016: Höhlenlangbein
- 5. Wildtier des Jahres 2016: Feldhamster
- 6. Schmetterling des Jahres 2016: Stachelbeerspanner
- 7. Insekt des Jahres 2016: Dunkelbrauner Kugelspringer
- 8. Libelle des Jahres 2016: Gemeine Binsenjungfer
- 9. Spinne des Jahres 2016: Konusspinne
- 10. Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2016: Original Braunvieh, Glanrind und Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind
- 11. Weichtier des Jahres 2016: Große Erbsenmuschel
- 12. Wildbiene des Jahres 2016: Bunte Hummel/Waldhummel
Verwandte Artikel:
Empfohlene Videos: