Zum Hauptinhalt springen

tierchenwelt.de - Das Tierlexikon für Kinder

  • Zur News-Übersicht

Zum Valentinstag: Wie romantisch sind Vögel?

  • Der NABU verrät, wie romantisch Vogelarten sind.
  • Sie singen, umwerben und putzen sich heraus.
  • Viele Arten sind sich treu und bleiben zusammen.

Eisvogel Eisvogel - Foto: aaltair/Shutterstock

Partnersuche bei Vögeln

Zum Valentinstag verrät der NABU (Naturschutzbund), wie romantisch die Partnersuche und das Paarungsverhalten von Vögeln ist. Im Februar hört man bereits vermehrt Blau- und Kohlmeisen singen, die auf diese Weise ihr Revier gegen andere Männchen verteidigen und Weibchen anlocken wollen.

Auch Tiere machen Geschenke

Auch Geschenke sind im Tierreich üblich. Während wir Menschen am Valentinstag vor allem Pralinen und Blumen verschenken, sind es bei den Vögeln kleine Beutetiere. Eisvogel-Männchen bringen ihrer Liebsten zum Beispiel kleine Fische und der Wiedehopf bietet seiner Angebeteten Raupen an.

Die meisten Vögel sind treu

Fast 90 % der Vögel leben monogam, bleiben also mit ihrem Partner zusammen. Einige sogar ein Leben lang, zum Beispiel Felsenpinguine, Blaumeisen, Schwäne, Gänse, Papageien und Störche.

Den Garten für die Brutsaison vorbereiten

Jetzt ist übrigens die perfekte Zeit, den Garten so zu gestalten, damit heimische Vogelarten erfolgreich brüten können, z. B. mit Büschen, Gehölzen und Stauden (ohne Pestizide und Kunstdünger). Hilfreiche Tipps gibt es hier: www.NABU.de/vogelgarten


Quellen: