Wale versuchen über Ringe aus Luftblasen mit Menschen zu kommunizieren – was wollen sie uns sagen?
- Wale sind sehr intelligente Tiere.
- Sie erzeugen unter Wasser Ringe aus Luftblasen, um Beutetiere zu jagen.
- Jetzt entdeckten Forscher, dass sie auf diese Weise auch versuchen, sich mit Menschen zu verständigen.
Ringe aus Luftblasen helfen bei der Jagd
Im Jahr 2024 fanden Biologen heraus, dass das Jagdverhalten der Buckelwale außergewöhnlich ausgefeilt ist. Sie bilden aus Luftblasen zahlreiche Ringe, die spiralförmig angeordnet sind. Das zeugt nicht nur von hoher Intelligenz, sondern wurde sogar als Werkzeuggebrauch bezeichnet.
Ringe aus Luftblasen als Mittel der Verständigung
Wale erzeugen solche Ringe aus Luftblasen aber nicht nur während der Jagd. Forscher konnten jetzt mit Videos und Fotos beweisen, dass die Tiere sie gezielt für die Verständigung mit Menschen einsetzen. Wir haben bislang nur nie richtig hingesehen.
Kein Zweifel
Zu dem Zeitpunkt gab es in der Nähe keine Beutetiere und es gab auch keine Kämpfe mit Artgenossen oder anderen Raubtieren.
Spiel oder Verständigung?
Die Wale näherten sich Booten oder Schwimmern und bildeten dann ihre Ringe. Häufig hoben sie den Kopf dabei aus dem Wasser. Sie waren weder ängstlich, verärgert noch angriffslustig. Die Forscher glauben, dass ihr Verhalten spielerischer Natur ist. Sie verweilten und einer wiederholte sogar die Luftblasen, um unsere Reaktion auf ihre Luftblasen zu sehen und möglicherweise mit uns zu kommunizieren.
Über die Studie
Die Studie des SETI-Instituts (USA) und der University of California in Davis (USA) erschien im Mai 2025 in der Fachzeitschrift Marine Mammal Science veröffentlicht.
Quellen:
- Buckelwale gehören zu den wenigen Tieren, die Werkzeuge herstellen, benutzen und verändern
- Buckelwale singen dieselben Lieder – obwohl sie 14.000 km entfernt sind
- Buckelwale singen, um andere Wale zu finden - nicht um Partner anzulocken
- Studie zeigt deutlichen Unterschied zwischen Gesang von Vögeln und Buckelwalen