Die 24 hässlichsten Tiere der Welt
21. Platz: Marabu
Steckbrief
- Ordnung: Ciconiiformes
- Familie: Störche
- Lebensraum: Feuchte und trockene Gebiete
Besondere Merkmale:
- Nackter Hals
- Nacktes, rotes Gesicht
- Unförmiger Kehlsack
- Klobiger Schnabel
Der „Bestatter“
Dieser Vogel wird auf Englisch auch als „Undertaker“ bezeichnet – als „Bestatter“. Warum? Von hinten sehen seine schwarzen, ausgebreiteten Flügel wie ein langer Mantel aus, die Beine sind weiß und die weißen Daunen am Halsansatz sehen aus wie menschliche Haare.
Warum hat er ein kahles Gesicht?
Also mal ehrlich: ein rotes, fleckiges, kahles Gesicht ist empfinden wir Menschen selten als schön. Noch dazu der lange, klobige Schnabel. Er gehört ganz klar in die Kategorie „hässlich“. Aber warum sieht er eigentlich so aus? Es hat einen guten Grund! Der Marabu ernährt sich von Aas, also von toten Tieren. Aas wird sehr schnell von Bakterien und Viren befallen. Wenn der Marabu Federn im Gesicht hätte, würden sich die Krankheitserreger darin sammeln und ihn krank machen. Das kahle Gesicht ist also sehr wichtig.
Ein beliebter Vogel
Der Marabu ist in der Nähe von menschlichen Siedlungen sehr beliebt, weil er als Abfall- und Unratbeseitiger gilt.
- Inhaltsverzeichnis:
- 0. Einleitung
- 1. Nasenaffe
- 2. Nördlicher See-Elefant
- 3. Goldstumpfnase
- 4. Erdferkel
- 5. Blobfisch
- 6. Papua-Weichschildkröte
- 7. Koboldmaki
- 8. Seewolf
- 9. Nacktmull
- 10. Andenkondor
- 11. Tapir
- 12. Hyäne
- 13. Kalifornischer Kondor
- 14. Pavian
- 15. Ameisenbär
- 16. Hufeisennase
- 17. Aye-Aye
- 18. Schuhschnabel
- 19. Streifentenrek
- 20. Uakari
- 21. Marabu
- 22. Warzenschwein
- 23. Helmkasuar
- 24. Riesengleiter
- 25. Weißkopf-Saki
- 26. Hoatzin
- 27. Truthahn, Schnappschildkröte, Königsgeier, Sternmull