Kamel oder Dromedar - Wo ist der Unterschied?
Altweltkamele
Das Trampeltier und das Dromedar sind sogenannte Altweltkamele. Warum? Im Gegensatz zu den südamerikanischen Kamelen sind sie in auf dem afrikanischen und asiatischen Kontinent heimisch. Diese Kontinente werden als „alte Welt“ bezeichnet. Ebenso dazu gehört natürlich auch Europa. Zur „neuen Welt“ gehört Amerika.
Trampeltier (= „DAS Kamel“)
- Verbreitung: Asien, Wüste Gobi
- Länder: Mongolei, China, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Afghanistan
- Größe: 160-180 cm (Schulterhöhe)
- Gewicht: 450-1,000 kg
Das Trampeltier ist das einzige Kamel mit zwei Höckern. Es ist das schwerste Kamel, aber nicht das größte. Trotz des hohen Gewichts kann es ziemlich schnell laufen und Geschwindigkeiten von bis zu 40 mph (65 km/h) erreichen! Sein natürlicher Lebensraum sind Wüsten und Steppen in Zentralasien. Es lebt aber auch in trockenen Gebirgen. Die Winter dort können extrem kalt werden. Aber das ist für das Kamel kein Problem! Es hat ein sehr dickes Winterfell. Dadurch kann es Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius problemlos standhalten. Außerdem hat es nicht nur einen, sondern gleich zwei Höcker. Es kann also mehr Fettreserven anlegen und davon zehren, wenn es zu wenig Nahrung findet.
Dromedar
- Verbreitung: Afrika, Asien
- Länder: Somalia, Sudan, Eritrea, Äthiopien, Indien, Pakistan, Afghanistan
- Größe: 180-200 cm (Schulerhöhe)
- Gewicht: 400-690 kg
Das Dromedar ist das einzige Kamel, das einen Höcker hat. Außerdem ist es das einzige Kamel, das auf zwei Kontinenten heimisch ist: Afrika und Asien. Unter allen Kamelen ist es das größte, da seine Schulterhöhe etwas höher ist als die des Trampeltiers. Allerdings ist das Dromedar nicht das schwerste Kamel. Warum hat das Dromedar nur einen Höcker? Das ist ganz einfach. Im Gegensatz zum Trampeltier muss es nicht so viel Energie für den Winter speichern. Es kommt hervorragend mit nur einem Höcker zurecht.
Fun Fact
Kamele sind sogenannte „Schwielensohler“. Na, bei dem Wort steigt einem ja schon ein gewisser Geruch in die Nase! Scherz beiseite. Ihre Hufe sind von einem weichen Polster umgeben, auch unten. Nur die Spitzen ihrer beiden Zehen sind zu sehen. Die Polster schützen sowohl vor Hitze als auch vor scharfen Steinen und verteilen das Körpergewicht gleichmäßig.
- Inhaltsverzeichnis:
- 1. Arten, Verbreitung, Höcker, Größe, Gewicht
- 2. Trampeltier, Dromedar
- 3. Lama, Alpaka, Guanako, Vikunja